
Manuela Steiner-Marthy
Executive Head Liechtenstein, Academy Foundation
Manuela Steiner-Marthy
Executive Head Liechtenstein, Academy Foundation
«Der Zugang zu einer anderen Lebensrealität hilft - gerade in unserem Umfeld - die Bodenhaftung nicht zu verlieren.»
SeitenWechsel als Programm der SGG ist ein individuell gestalteter Arbeitseinsatz in einer sozialen Institution: Führungskräfte arbeiten, wahlweise eine Woche einzeln oder einen Tag lang mit ihrem Team, in einer Suchtklinik, Behindertenwerkstatt oder einer Organisation für Arbeitsintegration. In einem einzigartigen Kontext entwickeln sie so ihre Sozial- und Führungskompetenzen, verbessern ihr Stress- und Konfliktmanagement und leisten via ihr Unternehmen soziales Engagement.
SeitenWechsel bietet Führungskräften, Mitarbeitenden 50plus und Interessierten eine ungewöhnliche Möglichkeit, ihre Führungs- und Sozialkompetenzen zu stärken. SeitenWechsel ist keine Simulation: Während eines Einsatzes in einer sozialen Institution tauchen sie ein in eine intensive Lernsituation unter realen Bedingungen.
So erarbeiten sie sich Instrumente für den Umgang mit Stress, knappen Ressourcen und unterschiedlichen Menschen. Unternehmen kombinieren die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden mit sozialem Engagement.
Das Pilotprojekt wurde von der SGG zur 700-Jahr-Feier der Schweiz lanciert und ist seit 1994 operativ. Bis heute haben über 3’000 Führungskräfte von Unternehmen von dieser aussergewöhnlichen Weiterbildung profitiert.
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch und erfahren Sie mehr über diese einzigartige Weiterbildung.
Weitere Informationen: www.seitenwechsel.ch
Das hat SeitenWechsel 2021 erreicht
- Trotz Corona-Pandemie und begrenzten Ressourcen konnten die geplanten Vermittlungsanlässe und Auswertungsworkshops persönlich oder online realisiert werden.
- Die zum Teil mehrmals verschobenen Einsätze wurden zum grossen Teil vermittelt.
- Die Anzahl der bestehenden Kund:innen ist gestiegen.
Das hat SeitenWechsel 2020 erreicht
- Trotz Corona-Pandemie fanden fünf Vermittlungsanlässe in den Unternehmen statt, auch wenn die Einsätze zum Teil erst im Jahr 2021 stattfinden können.
- Für die Auswertung der einwöchigen Einsätze wurden Workshops im Internet kreiert.
- Zwecks Qualitätssicherung besuchten wir über 20 soziale Institutionen aus unserem Partnernetzwerk und akquirierten einige neue Institutionen in der Ostschweiz.