brand
  • Sozialer Zusammenhalt
  • Freiwilligenarbeit
  • Gesuche
  • DE
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Englisch
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Spenden

Sprache wechseln

  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch

Aktuell

News Newsletter Agenda

Sozialer Zusammenhalt

Demokratie Testimonials Pro Futuris Rütli Intergeneration SeitenWechsel Job Caddie Nationalhymne Einzelfallhilfe

Freiwilligenarbeit

Forschung Freiwilligenarbeit Freiwilligenmonitor SGG-Freiwilligen-Tagungen engagement-lokal NFE Tagung

Kontakt

Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Schaffhauserstrasse 7
8042 Zürich

T 044 366 50 30
info@sgg-ssup.ch

Über uns

Geschäftsstelle Gremien Kontakt Medien Geschäftsberichte Gemeinnützige Gesellschaften Geschichte Freie Stellen

Gesuche

Einzelfallhilfe Projektförderung Unterstützte Projekte

Mitmachen

Mitgliedschaft Spenden und Legate
Impressum Datenschutz
logo instagram logo logo linkedin logo facebook

News Archiv

Neuer Nationalhymne-Text: Viele Gründe für die Hymne der Werte
News

Im Herbst 2015 wurde aus 208 Wettbewerbsbeiträgen einen neuen Text für die Schweizer Nationalhymne gekürt. Wo immer der neue Text gesungen wird, stösst er auf einen Mix aus Nachdenklichkeit, Interesse und Begeisterung.

Ständerat will Schweizerpsalm im Gesetz verankern
News

Der Ständerat hat am 26. September 2018 mit 25 zu 18 Stimmen entschieden, den Schweizerpsalm als Nationalhymne in einem Gesetz zu verankern. Die SGG teilt die Haltung des Bundesrats und der ständerätlichen Kommission WBK, nach denen der gegenwärtige Zustand ohne ein spezielles Gesetz für die Nationalhymne genügt.

Mehr laden
Hymne ist Teil einer nationalen Wertedebatte
News

Im 2016 wurde die vorgeschlagene neue Strophe der Nationalhymne landesweit bekannt gemacht. Zahlreiche Gemeinden sangen am 1. August neben „Trittst im Morgenrot daher“ auch „Weisses Kreuz auf rotem Grund“. Der neue Text steht im Kontext einer nationalen Wertedebatte. Im September 2015 haben 24‘000 Schweizerinnen und Schweizer online den Hymnentext von Werner Widmer unter den besten 6 von insgesamt 208 Wettbewerbsbeiträgen zum Gewinner bestimmt.

Die Nationalhymne als wandelndes Kulturerbe
News

Nationalhymnen sind neben Flaggen, Hauptstädten, Währungen und Nationalfeiertagen zentrale kulturelle Identitätsmerkmale. Und sie besitzen das Potenzial, Werte und Gemeinsinn nach innen sowie Identität und Image nach aussen zu stärken. Die meisten Nationalhymnen wurden wie der Schweizerpsalm in der Mitte des 19. Jahrhunderts kreiert ..

35 Jahre sind genug
News

Vor 35 Jahren, am 1. April 1981, wurde der «Schweizerpsalm» durch den Bundesrat zur offiziellen Schweizer Landeshymne für militärische und diplomatische Anlässe bestimmt. 35 Jahre «Trittst im Morgenrot daher» sind genug, findet die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG).

Erfreuliche Stimmbeteiligung
News

«Es gibt im Hymne-Wettbewerb nur Sieger und keine Verlierer», betonte SGG-Präsident Jean-Daniel Gerber an der Rangverkündigung vom 12. September in Aarau. Rund 800’000 Mal wurden die verschiedenen Vorschläge für eine Neue Nationalhymne angehört.

Auf Widmer folgt Widmer
News

Anno 1841 wurde der Text der heutigen Schweizer Nationalhymne vom Zürcher Leonhard Widmer geschrieben. 174 Jahre später gewann sein Namensvetter, der Zürcher Werner Widmer, den Künstlerwettbewerb für eine Neuvertextung der Hymne-Melodie von Alberik Zwyssig.

Der Sieger steht fest
News

12. September 2015: Das Volk hat den Sieger des Künstlerwettbewerbs bestimmt. Der Vorschlag für eine Neue Schweizer Nationalhymne steht fest. Am 12. September 2015 um 19.00 Uhr war es soweit. Nicolas Senn verkündete in der Sendung «Potzmusig», welche live vom Kirchplatz in Aarau ausgestrahlt wurde, den Sieger.

Final-Abstimmung gestartet
News

08. Juni 2015: Die finale Abstimmung ist gestartet. Wählen Sie jetzt Ihren Favoriten unter den drei Vorschlägen für eine neue Nationalhymne. Wir freuen uns auf ein aufregendes Finale und eine spannende Diskussion über Schweizer Werte und Identität.

Finalisten sind bestimmt!
News

05. Juni 2015: Die Beiträge A, B und E ziehen ins Finale ein. Sie haben sich gegen 205 andere Beiträge durchgesetzt. Die Resultate fielen in allen Sprachregionen sehr ähnlich aus. Die finale Abstimmung startet am 8. Juni 2015.

Mehr laden
Bald ist es soweit
News

03. Juni 2015: Am 5. Juni um 14.00 Uhr wird auf dem Rütli bekannt gegeben, welche drei Beiträge ins Finale einziehen und somit die Chance haben zur neuen Nationalhymne gekürt zu werden.

Jetzt noch Chance nutzen und mitbestimmen!
News

14. Mai 2015: Die Erste Abstimmung neigt sich dem Ende zu. Seit dem 30. März 2015 können Sie Ihren Favoriten unter den sechs Beiträgen wählen. Sollten Sie dies noch nicht gemacht haben, so nützen Sie noch Ihre Chance bis zum 15. Mai 2015.

Abstimmung über neue Nationalhymne gestartet
News

30. März 2015: Die Abstimmung für die neue Nationalhymne ist gestartet. Sie können ab sofort Ihre Stimme für einen der sechs Beiträge abgeben. Wir freuen uns auf eine spannende Abstimmungszeit und auf Ihre Meinung!

Kandidaten für eine neue Nationalhymne sind bestimmt
News
05. Dezember 2014: Aus den 208 Wettbewerbsbeiträgen für eine neue Nationalhymne wurden sechs Kandidaten von der Fachjury ausgewählt. Drei davon stammen aus der Romandie. Drei Beiträge enthalten die bisherige Hymne-Melodie.
Über zweihundert Vorschläge für eine neue Nationalhymne
News

07. Juli 2014: Die Eingabefrist des Künstlerwettbewerbs zur Suche einer neuen Nationalhymne ist am 30. Juni 2014 abgelaufen.

Definitives Wettbewerbsreglement online
News

Interessierte können ab sofort den Entwurf des Wettbewerbsreglements online abrufen.

Jury nahezu komplett
News
18.[nbsp]November 2013:[nbsp]Die Jury für die CHymne ist bis auf wenige Plätze vollständig.
Wahl des Jury-Präsidiums
News

01.08.2013: Zur Beurteilung der geplanten neuen Nationalhymne werden folgende Persönlichkeiten die Jury präsidieren:

Sozialer Zusammenhalt Nationalhymne
  • Hymne Projekt
    • 25 Gründe für neuen Hymnentext
    • Der Sieger
    • Die besten 6 Beiträge
    • Jury
    • Las meglras sis contribuziuns
    • Nationalhymne Shop
  • Kontakt
  • Neuer Hymnentext
    • Videos
  • News Archiv
    • Medienberichte
  • Unterstützung
Kontakt

Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Schaffhauserstrasse 7
8042 Zürich
044 366 50 30 | info@sgg-ssup.ch

Info zum Rütli: ruetli@sgg-ssup.ch

Spenden

IBAN: CH79 0070 0114 8067 3563 7

Mitgliedschaft & Spenden

Über uns
Geschäftsstelle Gremien Newsletter abonnieren
Newsletter
de fr it
logo instagram logo logo linkedin logo facebook
brand
© 2025 - Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG Cookies Impressum Datenschutz