brand
  • Sozialer Zusammenhalt
  • Freiwilligenarbeit
  • Gesuche
  • DE
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Englisch
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Spenden

Sprache wechseln

  • Deutsch

Aktuell

News Newsletter Agenda

Sozialer Zusammenhalt

Demokratie Testimonials Pro Futuris Rütli Intergeneration SeitenWechsel Job Caddie Nationalhymne Einzelfallhilfe

Freiwilligenarbeit

Forschung Freiwilligenarbeit Freiwilligenmonitor SGG-Freiwilligen-Tagungen engagement-lokal NFE Tagung

Kontakt

Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Schaffhauserstrasse 7
8042 Zürich

T 044 366 50 30
info@sgg-ssup.ch

Über uns

Geschäftsstelle Gremien Kontakt Medien Geschäftsberichte Gemeinnützige Gesellschaften Geschichte Freie Stellen

Gesuche

Einzelfallhilfe Projektförderung Unterstützte Projekte

Mitmachen

Mitgliedschaft Spenden und Legate
Impressum Datenschutz
logo instagram logo logo linkedin logo facebook

Anmeldung zur NFE Tagung | Inscription au colloque

  • Montag, 11. November 2024 | Lundi, 11 novembre 2024

  • Tagungskosten CHF 120.00 | Frais de colloque CHF 120
  • Bitte überweisen Sie den Betrag CHF 120 per Twint | Veuillez transférer le montant de CHF 120 via Twint
  • Workshops | Ateliers:

    W1: (de) Welche Zukunft für das Netzwerk freiwillig engagiert?
    A1: (all.) Quel avenir pour le réseau bénévolat?

    W2: (fr) Welche Zukunft für das Netzwerk freiwillig engagiert?
    A2: (fr): Quel avenir pour le réseau bénévolat?

    W3: (de) Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand in der Freiwilligenarbeit?
    A3: (all.) Collaboration de la société civile, de l’économie et des pouvoirs publics dans le domaine du bénévolat?

    W4: (de) Zivilgesellschaftliches Engagement in Krisen: Impulse für ein krisenresistentes Freiwilligenmanagement in gemeinnützigen Organisationen
    A4: (all.) Engagement de la société civile en temps de crise: pistes pour une gestion des bénévoles résistante aux crises dans les organisations d’utilité publique

    W5: (fr/de) Diskussion: Freiwilligenarbeit als Staatsdienst – die Initiative Service Citoyen: Was sind die Chancen und Risiken?
    A5: (fr/all.) Discussion: bénévolat au service de l’État – l’initiative Service Citoyen: quels sont les risques et les opportunités?

    W6: (fr/de) Diskussion: Wie weiter mit den Forderungen des Manifests?
    A6: (fr/all.) Discussion: qu’en est-il des exigences du manifeste?

    Wichtig: Bei Workshop 1 und 2 geht es in den ersten 45 Minuten um die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen. In der zweiten Runde (nächste 45 Minuten) geht es um die Weiterentwicklung der erarbeiteten Ideen, die zu Beginn kurz vorgestellt werden. Teilnehmende der Workshops 1 und 2 können über den gesamten Nachmittag bei diesem Workshop bleiben. (Der Workshop kann aber auch nur für die erste oder zweite Runde gebucht werden und mit einem anderen Workshop kombiniert werden.)

    Important: Lors des ateliers 1 et 2, les 45 premières minutes sont consacrées à l’élaboration de propositions de solutions. La deuxième partie (les 45 minutes suivantes) porte sur le développement des idées élaborées, qui sont brièvement présentées au début. Les participant(e)s des ateliers 1 et 2 peuvent y participer pendant toute l’après-midi. (Il est également possible de réserver l’atelier uniquement pour la première ou la deuxième partie et de le combiner avec un autre atelier.)

  • Workshop erste Runde | Atelier première partie (13:30)
  • Workshop zweite Runde / Atelier deuxième partie (15:00)
  • Welchen anderen Workshop würde ich wählen, wenn meine beiden Wunsch-Workshops bereits ausgebucht sind? | Quels autres ateliers je choisirais - si mes deux Ateliers souhaités sont déjà complets?
  • Allergien und Unverträglichkeiten | Allergies et intolérances
Kontakt

Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Schaffhauserstrasse 7
8042 Zürich
044 366 50 30 | info@sgg-ssup.ch

Info zum Rütli: ruetli@sgg-ssup.ch

Spenden

IBAN: CH79 0070 0114 8067 3563 7

Mitgliedschaft & Spenden

Über uns
Geschäftsstelle Gremien Newsletter abonnieren
Newsletter
logo instagram logo logo linkedin logo facebook
brand
© 2025 - Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG Cookies Impressum Datenschutz