30. April 2025

Ausstellung im Musée Grütli: Was Demokratie heute bedeutet

Wie verletzlich ist die Demokratie? Und wie können wir sie schützen – heute, da autoritäre Tendenzen weltweit zunehmen?

Diese Fragen stehen im Zentrum der Ausstellung «Der Wert der Demokratie» der SGG, die ab Mitte Mai erneut im Musée Grütli zu sehen ist. Sie richtet sich an ein breites Publikum: an Familien, Schulklassen, Wandergruppen und Besucherinnen und Besucher der Rütliwiese. Mit interaktiven und multimedialen Stationen lädt die Ausstellung zur Auseinandersetzung mit der Geschichte und Entwicklung der Demokratie in der Schweiz ein – mit ihren Stärken, Widersprüchen und mit den Herausforderungen, vor denen sie heute steht.

Videointerviews mit Migrantinnen und Migranten aus autokratischen Ländern erinnern daran, dass Meinungs- und Wahlfreiheit nicht selbstverständlich sind. Im grossen Quiz kann man sein Wissen zur Demokratie testen. Beim Touchscreen-Voting lässt sich über die Zukunft der direkten Demokratie abstimmen: Soll sie bleiben, wie sie ist – oder braucht es Reformen?

Mit gerade einmal 80 Quadratmetern ist das Musée Grütli das kleinste Museum der Schweiz. Es liegt gleich neben der Rütliwiese und verbindet diesen symbolträchtigen Ort mit einer offenen, gegenwartsnahen Auseinandersetzung. Gerade weil demokratische Prinzipien weltweit unter Druck stehen, versteht sich das Musée Grütli als Ort der Reflexion: klein an Fläche, gross an Relevanz.

 

Ausstellung Musée Grütli – offen ab 10. Mai

Gesamtprojektleitung: SGG
Inhalte/Produktion: Ammann, Brunner & Krobath AG
Szenografie/Design: Büro4 AG
Ort/Anreise: Musée Grütli, Seelisberg UR, siehe Anreise
Austellungsdauer: Ab 10. Mai 2025 bis 19. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Täglich, 10.30 bis 16.30 Uhr
Verpflegung: Restaurant Rütlihaus